Über uns
Die Aids Hilfe Bern steht Ihnen bei Fragen zu Sexualität, HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) mit Rat und Tat zur Seite. Menschen mit HIV und ihr persönliches Umfeld finden bei uns Unterstützung in allen Lebenslagen. Fachleuten und Interessierten bieten wir Beratung, Dokumentationen und Schulungen.
Der Verein Aids Hilfe Bern
Die Aids Hilfe Bern wurde 1985 gegründet und ist als kantonale Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern anerkannt. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
Mehrsprachigkeit
Grundsätzlich ist die Aids Hilfe Bern verpflichtet, der Zweisprachigkeit im Kanton Bern gerecht zu werden und somit alle Angebote sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch zur Verfügung zu stellen. Im Wissen darum, dass eine grosse Gruppe unserer Leistungsempfänger_innen, Migrant_innen sind, werden zudem viele Angebote auch auf Englisch gemacht und bei Bedarf in weitere Sprachen übersetzt.
Gender Gap
Der Gender Gap ist ein Mittel der sprachlichen Darstellung aller sozialen Geschlechter, mit der Intention, auch diejenigen Personen zu berücksichtigen, die nicht in das klassische „binäre Geschlechterverständnis“ passen. Dargestellt wird der Gender Gap mit einem Unterstrich (Underline) zwischen der maskulinen Wortform und der femininen Endung. Die Aids Hilfe Bern setzt bewusst und aus Überzeugung den Gender Gap ein.
Möchten Sie mehr erfahren?
Organigramm
Leitbild
Statuten
SQS Zertifikat
35 Jahre Aids Hilfe Bern

Chantal D. König
Pronomen: sie/ihr
Geschäftsleiterin
E-Mail

Behzad Bahador
Pronomen: er/ihm
Leiter Finanzen und Administration
Geschäftsleitung-Stv.
E-Mail

Regula Rabbat
Pronomen: sie/ihr
Information und Beratung:
Leben mit HIV
E-Mail

Peter Briggeler
Pronomen: er/ihm
Jugendliche, Freier, Drogen,
Schulungen
E-Mail

Joana Jakob
Pronomen: sie/ihr
Migrant_innen, Frauen,
Schulungen
E-Mail

Jeffrey Blake
Pronomen: er/ihm
Fachmitarbeiter
Checkpoint Bern
E-Mail

Moritz Rolli
Pronomen: er/ihm
Fachmitarbeiter
Checkpoint Bern
E-Mail

Stefan Gaschen
Pronomen: er/ihm
LGB+ Beratung
Checkpoint Bern
E-Mail

Raphaël Guillet
Pronomen: er/ihm
Trans* Beratung
Checkpoint Bern
E-Mail

Lisa Hattersley
Pronomen: sie/ihr
LGB+ Beratung
Checkpoint Bern
E-Mail

Andreas Felder
Pronomen: er/ihm
Präsident
Jurist

Barbara Stucki
Pronomen: sie/ihr
Vize-Präsidentin
Projektleiterin Kommunikation

Andy Künzler
Pronomen: er/ihm
Kassier
Rechtsanwalt

Sibyl Eigenmann
Pronomen: sie/ihr
Grossrätin
Die Mitte Kanton Bern

Anna Hachfeld
Pronomen: sie/ihr
Fachärztin (FMH) für Allgemeine Innere Medizin und Infektiologie

Janos Tedeschi
Pronomen: er/ihm
Filmregisseur,
Künstler

Frédéric Mader
Pronomen: keine
Student
Die finanzielle Grundlage bilden Zuwendungen des Kantons Bern, Projektfinanzierungen sowie weitere freiwillige Beiträge verschiedenster Art. Um unsere Aufgaben auch weiterhin im Sinne der betroffenen Menschen und im Bereich einer nachhaltigen Präventionsarbeit erfüllen zu können, sind wir auf weitere finanzielle Zuwendungen angewiesen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre finanzielle Unterstützung!
Spenden, Legate und Mitgliedschaft
Wir sind ZEWO zertifiziert